Inhaltsverzeichnis
Die Gründung der Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG (kurz BWV zu Köpenick eG) erfolgte zu Beginn des 20. Jahrhunderts, genauer genommen im Jahr 1908. 1913 war die Fertigstellung der ersten Wohnungen in Berlin-Köpenick. Die Genossenschaft verwaltet heute mehr als 5.300 Wohnungen in ganz Berlin und hat mehr als 12.000 Genossenschaftsmitglieder.
Besondere Services der BWV zu Köpenick eG
- Website mit Mitgliederbereich
- Dokumente zum Download
- Möglichkeit Sparplänen (Spareinrichtung) mit Verzinsung einzurichten
- Quickservice bei Reparaturen und Notfällen
- Gemeinschaftsräume
- Sportanlagen
- Gästewohnungen
- Stellplätze
Wohnungsangebot der BWV zu Köpenick eG
Bezirk | Ortsteil |
Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf |
|
Berlin-Mitte |
|
Berlin-Neukölln |
|
Berlin-Spandau |
|
Berlin Steglitz-Zehlendorf |
|
Berlin Tempelhof-Schöneberg |
|
Berlin Treptow-Köpenick |
|
BWV zu Köpenick eG in Zahlen
Mitglieder | 12.030 |
Wohnungen | 5.399 |
Durchschnittliche Nettokaltmiete | 5,49 Euro pro qm |
Gewerbeeinheiten | 24 |
Kfz-Stellplätze | 1.112 |
Eigenkapitalquote | 31,71% |
Leerstandsquote | n.A. |
Anzahl der Mitarbeiter | 57 |
Karte und Anfahrt
(Quelle: Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG, Stand November 2020)